Aktuelles

(Information in English: please click on Academia!)

Ein frohes neues Jahr!

2025 steht viel an. Nur so viel sei hier schon verraten: Es wird im Herbst ein neues Buch von mir geben. Ich bin voller Vorfreude, arbeite an den letzten Details - und bin gespannt auf alle Gespräche und Gedanken, die sich daraus ergeben werden!

Januar 2025
Die Jahresvorschau  

20.12.24
Paper Leading Good Digital Lives

Wie kann unser alltägliches Leben in der digitalisierten Gesellschaft gelingen? Was muss dafür politisch getan werden? Mit diesen Fragen beschäftige ich mich in einem Aufsatz, der jetzt in der Fachzeitschrift Ethics and Information Technology erschienen ist. Der Text open access frei zugänglich!

Seit einiger Zeit konzentriere ich mich in meiner Forschung auf die Probleme einer Philosophie des Alltags. Was ist Alltag, wie funktioniert er - und wie sollte er gestaltet werden, um ein gutes Leben zu ermöglichen? Erste theoretische Antworten darauf habe ich jetzt in der Zeitschrift für praktische Philosophie (ZfPP) veröffentlicht.

Juli 2024
 Wie gelingt Alltag?  

Juni 2024
Zeitschrift Rechtsphilosophie

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Rechtsphilosophie befasst sich mit Problemen der Teilhabegerechtigkeit. In meinem Beitrag gehe ich der Frage nach, wie Verfassungen als unabgeschlossene Projekte verstanden werden können. Teilhabegerechtigkeit ist, so meine These, dort verwirklicht, wo jede Generation und jede Gegenwart Verfassungspolitik betreiben und die Verfassung eines Staates weiterentwickeln kann.

Die Zukunft der Finanzpolitik wird nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse breit diskutiert. Für das Online-Magazin Zweitausend50 habe ich dazu einen Gastbeitrag verfasst. Die Grundidee: Wir müssen lernen, bei Schulden nicht länger nur an Kredite zu denken, sondern auch an unterlassene Investitionen oder in die Zukunft verschobene Umweltkosten.

12.04.2024 
 Magazin Zweitausend50  

April 2024
Zeitschrift Konfliktdynamik

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Konfliktdynamik (Nomos Verlag) befasst sich mit Konflikten zwischen den Generationen. In einem Beitrag zum Themenschwerpunkt habe ich die Dimensionen solcher Konflikte analysiert und erste Schritte zur Konfliktlösung skizziert.

In seiner jüngsten Stellungnahme Klimagerechtigkeit geht der Deutsche Ethikrat drängenden Problemen der Gerechtigkeit im Kontext der Klimakrise nach. Unter anderem fragt die Stellungnahme nach der Verteilung von Klimaschutzpflichten und entwickelt Handlungsempfehlungen. Es war mir eine große Freude, als externer Experte Rückmeldungen zum Entwurf der Stellungnahme geben zu können.

März 2024 
Deutscher Ethikrat  

02.02.24
Magazin Progressives Regieren

Seit dem Karlsruher Urteil zur Schuldenbremse streitet die Republik über die Finanzierung künftiger Klimaschutzpolitik. Für das Online-Magazin des Progressiven Zentrums (Berlin) habe ich mir über das rechte Verhältnis von Schuldenbremse und Klimaschutz Gedanken gemacht.

Bei der diesjährigen Innocracy in Berlin drehte sich alles um Demokratiepolitik in der Klimakrise. Auf der vom Progressiven Zentrum organisierten Konferenz durfte ich in Session mit Carla Reemtsma von Fridays for Future und Catrina Schläger von der Friedrich-Ebert-Stiftung die Frage diskutieren: Ist unsere Demokratie enkeltauglich?

17.11.23 
 Innocracy 2023, Berlin  

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Besten Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

E-Mail: kontakt[at]mueller-salo.de

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.