Archiv

Das Thema Generationengerechtigkeit stand im Mittelpunkt des 14. Forums an der Piusallee der katho NRW am Standort Münster. Gemeinsam haben wir engagiert diskutiert, wie wir als Gesellschaft die Baustellen im Verhältnis von Älteren und Jüngeren in den Griff bekommen können.

15.06.23 Münster 
 Forum der katho NRW  

09.06.23
phil.COLOGNE 

Im Programm KlasseDenken der diesjährigen phil.COLOGNE habe ich mit Schülerinnen und Schülern über den Konflikt der Generationen und mögliche Wege, ihn zu lösen, diskutiert. Ein spannender Vormittag, von dem ich selbst viele Ideen für meine Arbeit mitgenommen habe!

Am 19. und 20.11. durfte ich meine Gedichtreihe Wir hielten sie für Freudenfeuer beim Finale des 30. open mike in Berlin vortragen. 

Die Lesung gibt es jetzt zum Nachhören auf litradio.net!

30.12.22 
30. open mike in Berlin
Lesung zum Nachhören online!

19.12.22
Vortrag in Berlin: Politische Meinungsbildung und 
mediale Kriegsteilnahme

Ein philosophisches Kolloquium auf dem Kongress der Gesellschaft für analytische Philosophie (GAP) hat sich im September 2022 in Berlin mit dem Krieg gegen die Ukraine beschäftigt. Auf diesem Kolloquium habe ich einen Vortrag über die Frage gehalten, wie wir uns in den sozialen Medien zu den Kriegsereignissen verhalten sollten. Die Aufzeichnung des Vortrags hat die GAP jetzt auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht.

Ich bin noch immer überrascht und irritiert, vor allem aber sehr glücklich: Am 19. und 20.11. bin ich mit einigen Gedichten beim Finale des 30. open mike in Berlin dabei. Wer in Berlin ist: Kommt vorbei in den Heimathafen Neukoelln!

11.11.22 
30. open mike in Berlin
Teilnahme am Finale

27.10.22
Interview mit PhilPublica:
Was ich noch sagen wollte

Die Plattform PhilPublica versammelt Medienbeiträge von wissenschaftlich arbeitenden Philosophierenden aus dem deutschsprachigen Raum. In der Interviewreihe von PhilPublica durfte ich jetzt einige Fragen beantworten: Welches Buch meinen Weg in die Philosophie sehr geprägt hat, warum wir die Philosophiegeschichte brauchen und einiges mehr!

12.07.22 Blogbeitrag: 
Die jüngsten Urteile 
des Supreme Court

Die jüngsten Urteile des Supreme Court der USA werfen für liberale politische Theorien einige Grundsatzfragen auf: Wenn das Verfassungsgericht Hüterin der Verfassung sein soll - wer schützt die Verfassung dann vor dem höchsten Gericht? Wie kann verhindert werden, dass das höchste Gericht den Willen einer politischen Minderheit gegen den Willen der demokratischen Mehrheit durchsetzt?

Erste Gedanken zu diesen Fragen habe ich in einem Blogbeitrag für praefaktisch.de veröffentlicht.

In der Sendung Kontext auf Ö1 habe ich mit Wolfgang Ritschl über zentrale Thesen meines neuen Buches Offene Rechnungen. Der kalte Konflikt der Generationen diskutiert. 

Dabei haben wir über die vielfältigen Verbindungen zwischen so unterschiedlichen Themen wie Klima, Rente und Wohnen ebenso gesprochen wie über mögliche Strategien zur Lösung der Krise im Verhältnis der Generationen zueinander.

22.04.22 Kontext
Interview auf Ö1

27.03.22 Sein und Streit: Interview im DLF Kultur

Mit Stephanie Rohde vom Deutschlandfunk Kultur habe ich in der Sendung Sein und Streit über den Generationenkonflikt diskutiert.

Dabei haben wir uns einer Reihe schwieriger Fragen gestellt: Wie lassen sich Generationen überhaupt voneinander abgrenzen? Wie hängen so unterschiedliche Probleme wie die Klimakrise, der demographische Wandel und der angespannte Wohnungsmarkt zusammen? Lässt sich sagen, dass die Älteren den Jüngeren etwas schulden?

Im Reclam Verlag ist heute mein neues Buch Offene Rechnungen - Der kalte Konflikt der Generationen erschienen. Thema des Buches sind die vielen Baustellen im Verhältnis zwischen Älteren und Jüngeren - und Strategien zur Lösung des schwelenden Konfliktes der Generationen.

In einem YouTube-Video stelle ich drei zentrale Thesen des Buches vor.

18.03.22 Neues Buch: 
Offene Rechnungen

Was schuldet eine Generation einer anderen - und wie lassen sich Lösungen für die Probleme zwischen den Generationen aushandeln?

Über diese Fragen habe ich heute mit Martin Gramlich in der Sendung SWR2 am Morgen diskutiert.

18.03.22 Interview in 
SWR2 am Morgen

10.03.22 Blogbeitrag/Podcast:
Der Krieg in der Ukraine
und die sozialen Medien

Welche neuen ethischen Fragen wirft ein Krieg auf, der in Echtzeit in den (sozialen) Medien verfolgt und kommentiert wird? Mit dieser Frage habe ich mich in einem Blogbeitrag und Podcast für den Philosophie-Blog praefaktisch.de auseinandergesetzt.

Meine These lautet: Wir sollten uns in den sozialen Medien als Teilnehmende eines medialen Krieges verstehen und entsprechend verantwortungsvoll und zurückhaltend handeln.

Wie lässt sich die Zeit beschreiben, in der wir leben? Mit dieser Frage habe ich mich in einem Blogbeitrag für praefaktisch.de auseinandergesetzt.

Meine These: Viele Entwicklungen der Gegenwart gleichen klassischen Prozessen der Modernisierung und weisen zugleich postmoderne Brüche auf. Daher sollten wir über den Begriff der Remoderne nachdenken, wenn wir beschreiben wollen, was unsere Zeit ausmacht.

10.09.21 Blogbeitrag
Leben wir in der Remoderne?

23.02.21 Kolumne
in der SZ

In seiner Kolumne Ein Gedanke in der Süddeutschen Zeitung beschäftigt sich Jens-Christian Rabe mit einer Frage aus meinem Buch Klima, Sprache und Moral: Wie wird Verantwortung für die und in der Klimakrise eigentlich verteilt? Wer ist für die Zuweisung von Verantwortung verantwortlich? 

Uwe Justus Wenzel hat in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mein Buch Klima, Sprache und Moral (Reclam 2020) besprochen. Das Buch geht der Frage nach, mit welchen Begriffen wir über die Klimakrise sprechen und sprechen sollten. 

30.12.20 Rezension
in der FAZ

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.