Aktuelles

(Information in English: please click on Academia!)

Neues Buch !!

Auf Achse. Arbeit, Wohnen und die Zukunft der Mobilität.

Eine Philosophie der pendelnden Gesellschaft.
 

Auf Achse - mein neues Buch!

Wir leben in der pendelnden Gesellschaft. Wie können wir diese gestalten - krisenfest, klimaneutral und sozial gerecht?

Das ist die Frage meines neuen Buchs Auf Achse. Ab dem 16.07. überall dort, wo es Bücher gibt!

Erscheinungstermin: 16.07.2025

Juni 2025
Was heißt Gerechtigkeit zwischen den Generationen?

Seit letztem Jahr arbeite ich gemeinsam mit dem Verein kosmos_b an einem Projekt, das Jung und Alt in unseren Städten und Gemeinden verbinden soll: der Generationen-Campus! In einer Reihe von Texten gehe ich auf der Online-Plattform jetzt der Frage nach, was wir unter Gerechtigkeit zwischen den Generationen verstehen können. Und viele Praxisideen gibt es auf dem Campus auch!

Die neue Bundesregierung ist frisch im Amt, es ist somit Zeit für eine Bestandsaufnahme: Wie steht es um die Generationengerechtigkeit im Klimaschutz? Darüber habe ich in der Sendung Der Tag mit Riccardo Mastrocola gesprochen.

14.05.2025
Gespräch mit hr2 und hr-info

18.03.2025
Gespräch mit hr2 und hr-info

Der Bundestag hat einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die neue Schulden in Billionenhöhe erlaubt. Was aber sind gute und was schlechte Schulden? Und wann können Schulden generationengerecht sein? Darüber habe ich mit Riccardo Mastrocola in der Sendung Der Tag bei hr2 und hr-info gesprochen.

Wie hängen fragen der Generationengerechtigkeit, der Klima- und der Familienpolitik zusammen? Hierzu habe ich einen Online-Vortrag beim Familienbund der Katholiken und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familien gehalten. Zum Nachhören gibt's den Vortrag bei YouTube!

05.02.2025
Gutes Klima für Familien  

20.12.24
Paper Leading Good Digital Lives

Wie kann unser alltägliches Leben in der digitalisierten Gesellschaft gelingen? Was muss dafür politisch getan werden? Mit diesen Fragen beschäftige ich mich in einem Aufsatz, der jetzt in der Fachzeitschrift Ethics and Information Technology erschienen ist. Der Text open access frei zugänglich!

Seit einiger Zeit konzentriere ich mich in meiner Forschung auf die Probleme einer Philosophie des Alltags. Was ist Alltag, wie funktioniert er - und wie sollte er gestaltet werden, um ein gutes Leben zu ermöglichen? Erste theoretische Antworten darauf habe ich jetzt in der Zeitschrift für praktische Philosophie (ZfPP) veröffentlicht.

Juli 2024
 Wie gelingt Alltag?  

Juni 2024
Zeitschrift Rechtsphilosophie

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Rechtsphilosophie befasst sich mit Problemen der Teilhabegerechtigkeit. In meinem Beitrag gehe ich der Frage nach, wie Verfassungen als unabgeschlossene Projekte verstanden werden können. Teilhabegerechtigkeit ist, so meine These, dort verwirklicht, wo jede Generation und jede Gegenwart Verfassungspolitik betreiben und die Verfassung eines Staates weiterentwickeln kann.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Besten Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

E-Mail: kontakt[at]mueller-salo.de

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.